
Berufseinstieg oder Wiedereinstieg
Berufseinstieg
- Ausbildung, Weiterbildung, Umschulung oder Studium erfolgreich abgeschlossen und trotzdem keine Stelle
- Interessante Stellenangebote gefunden, aber überall wird Erfahrung vorausgesetzt
- Unklarheiten, was Sie mit Ihrer Ausbildung, Weiterbildung, Umschulung oder Ihrem Studium anfangen können
- Keine oder nur wenig Erfahrungen mit Stellenrecherche, überzeugenden Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen
- Schwierigkeiten mit dem Erkennen der eigenen Kompetenzen und Stärken bzw. Ihrem Selbstmarketing
- ...
... dann kann ein Ihnen Coaching oder eine Beratung weiterhelfen!
Neben Ihren fachlichen Kenntnissen entscheiden eine Reihe weiterer, wesentlicher Faktoren darüber, ob Sie mit Ihrer Bewerbung und in einem Bewerbungsgespräch erfolgreich sind. Gerade bei hoher Bewerberzahl ist es entscheidend, dass Sie von Anfang an die Nase vorn haben.
Im individuellen Caoching haben Sie die Möglichkeit Ihre Stärken, Erfahrungen und Kenntnisse, aber auch Ressourcen, Entwicklungsmöglichkeiten und Schwächen sowie sich daraus ergebende berufliche Möglichkeiten zu reflektieren.
Sie erhalten wertvolle Tipps und trainieren effektive Techniken rund um das Thema erfolgreich bewerben:
- Schriftliche Bewerbung auf Stellenanzeige: individuelle Anschreiben und Bewerbungsunterlagen, die Ihre Chancen auf ein Vorstellungsgespräch erhöhen
- Wege optimaler Stellenrecherche
- Stärken und Kompetenzen bewusstmachen und gezielt einsetzen
- Berufliche Möglichkeiten und Chancen am Arbeitsmarkt
- Erfolgreiches Selbstmarketing im Bewerbungsverfahren
- Netzwerken, Kontakte knüpfen & Co
- Blindbewerbung/ Initiatinbewerbungen: Vorgehensweise, Strategie, Vor- und Nachteil
- Optimale Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch, Kommunikation und Selbstmarketing im Vorstellungsgespräch
- Typgerechte, branchen- und stellenspezifische Kleidung für Bewerbungsfotos und Vorstellungsgespräche
- Erfolgsfaktor nonverbale Kommunikation: Umgangsformen, Körpersprache, Mimik, Gestik
- Erfolgreiche Leistungspräsentation
- Die Kunst des telefonischen Nachfassens
- ...
Wiedereinstieg
Kommt Ihnen eine der folgenden Themen und Fragestellungen bekannt vor?
- Sie sind gut qualifiziert, finden aber nach einer beruflichen Auszeit z.B. wegen Kinderbetreuung, eigener Krankheit, Pflege von Angehörigen, ... nicht den beruflichen Anschluss
- Sie sind gut qualifiziert, wissen allerdings nach längerer Auszeit nicht, welche Ihrer Erfahrungen, Stärken und Qualifikationen am Arbeitsmarkt noch gefragt sind
- Sie suchen aufgrund Ihrer veränderten Lebenssituationen weniger qualifizierte Tätigkeiten oder Teilzeitstellen
- Sie sind sich Ihrer Kenntnisse, Erfahrungen, Stärken gar nicht mehr bewußt
- Sie möchten Ihre frühere Tätigkeit nach der Elternzeit oder andere Auszeit wieder aufnehmen, aber das Aufgabnefeld hat sich verändert
- Sie möchten sich weiterbilden, um den Wiedereinstieg zu erleichtern, wissen aber nicht, was sinnvoll ist
- Ihr Selbstwert oder Ihre Motivation haben gelitten
- Sie möchten Beruf und Familie bzw. Freizeit vereinbaren
- Sie möchten kürzer treten, weniger Druck, mehr Zeit für sich oder Ihre Familie
- Sie überlegen, ob Selbständigkeit mit Ihrer Situation besser vereinbar ist, als Angestellt zu sein
- Sie fragen sich nach einer Auszeit, was ist meine Ausbildung, mein Studium, meine Promotion, meine Erfahrung noch Wert
- ...
Wenn Sie als Berufseinsterer*in oder Wiedereinsteiger*in solche oder ähnliche Themen beschäftigen, dann hilft häufig die Reflexion von Außen durch einen erfahrenen Coach.
Gern klären wir in einem unverbindlichen Ersttelefonat die Möglichkeiten, die Ihnen ein Coaching bietet. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.
Als Arbeitssuchende*r haben Sie ggf. die Möglichkeit einen Gutschein für Bewerbungscoaching von der Agentur für Arbeit zu erhalten, welchen wir gern akzeptieren. Sprechen Sie diesbezüglich Ihren Sachberater der Agentur an.
Termine für offene Seminare, Vorträge und Workshops sehen Sie hier . Vereinbaren Sie einen Termin .
Aus aktuellem Anlass finden bis auf weiteres alle Coaching- und Beratungstermine per Telefon und E-Mail oder Videokonferenz statt!